Spielanleitung
1. Einführung
Guessr Place ist ein Online-Geografiespiel, bei dem du versuchst, tatsächliche Orte anhand von ... Google Street Viewzu erraten. Du wählst einen zufälligen Ort auf der Karte und versuchst, dessen Lage so genau wie möglich zu erraten. Je näher deine Schätzung dem tatsächlichen Ort kommt, desto mehr Punkte erhältst du. Du kannst alleine spielen oder in verschiedenen Spielmodi gegen andere antreten.
2. Spielmodi
Guessr.Place bietet eine große Auswahl an Spielmodi für jeden Geschmack.:
- Gewertet: Siege und Niederlagen werden für deinen globalen Rang berücksichtigt.
- Ungewertet: Spielen Sie, ohne dass Ihr Punktestand beeinflusst wird.
2.1 Einzelspieler
Im Einzelspielermodus bereist du Orte alleine. Du kannst es langsam angehen, dich jederzeit umsehen und deine Vermutung auf der Karte markieren. Es ist ideal zum Üben, zum Erlernen von Geographie oder einfach zum Entspannen ohne Stress. Deine Punktzahl entspricht der Nähe deiner Vermutung zum tatsächlichen Ort. Spielen
2.2 Duell
Duell ist ein schneller 1-gegen-1-Kampf. Du und ein anderer Spieler suchen sich denselben Ort aus und versuchen gleichzeitig, einen Treffer zu erraten. Wer von euch beiden näher kommt, schadet dem anderen. Ihr habt beide HP (Gesundheitspunkte) und das Match geht so lange weiter, bis einer von euch alle HP aufgebraucht hat. Duelle sind cool und erfordern schnelles Denken und ein gutes Gespür für die Karte! Spielen
2.3 Duell vs Bot
Hier spielst du gegen einen Bot-Gegner. Der Schwierigkeitsgrad des Bots richtet sich automatisch nach deinem aktuellen Rang. Je höher dein Rang, desto intelligenter der Bot. So kannst du üben, den Druckmodus trainieren oder deine Fähigkeiten vor Ranglistenduellen perfektionieren. Du musst nicht auf Live-Spieler warten und kannst spielen, wann es dir passt. Spielen
2.4 Klassisch
Im klassischen Modus spielst du 10 Runden und versuchst in jeder Runde, die Position zu erraten. Je genauer deine Schätzung, desto mehr Punkte erhältst du. Nach allen 10 Runden wird dein Punktestand bekannt gegeben. Dieser Modus eignet sich am besten zum Üben, um deine Punktestände mit Freunden zu vergleichen oder deine Präzision zu testen. Du kannst Runden wiederholen und versuchen, deinen Punktestand zu verbessern. Dies ist die realistischste Art, das Spiel zu spielen. Spielen
2.5 Battle Royal
In Battle Royal spielst du gegen zahlreiche Spieler. Wir alle sehen den gleichen Punkt, und in jeder Runde scheiden Spieler aus, die weit vom richtigen Punkt abweichen. Die Runden werden hart, und nur die Stärksten spielen weiter. Es geht so lange, bis nur noch ein einziger Spieler übrig ist – der Champion! Du musst schnell und präzise sein. Es ist ein Adrenalin-Überlebensmodus, bei dem jede Runde zählt. Spielen
2.6 Privates Spiel
Möchtest du alleine mit deinen Freunden oder deiner Community spielen? Erstelle ein privates Spiel! Passe die Regeln und die Karte an und lade andere mit einem Code ein. Perfekt für Gruppenspaß, Events oder Klassenwettbewerbe. Nur eingeladene Spieler können teilnehmen – perfekt für private Spiele. Spielen
3. Spiel starten
So einfach ist es, ein Spiel zu starten! Wähle einen der linken Hauptmenümodi oder drücke einfach die mittleren Bildschirmtasten. Diese definieren den Spieltyp und eine kurze Beschreibung. Wähle einfach einen aus und spiele in Sekundenschnelle!

4. Spielverlauf
4.1 Spielbeginn
Ein Spiel besteht aus mehreren Runden. Du hast begrenzt Zeit, den Ort zu erkunden und deinen Tipp abzugeben. Der Timer ist sichtbar. Die Rundenzahl hängt vom Modus ab. Versuche, möglichst genau zu tippen, bevor die Zeit abläuft!

4.2 Ort erkunden
Sobald die Runde gestartet ist, wirst du zu einem zufällig ausgewählten Ort in Google Street View weitergeleitet. Du kannst dich in 360° umsehen und, je nach Spielmodus, die Straßen entlangfahren. Achte genau auf deine Umgebung – Verkehrszeichen, Sprache, Landschaft, Autos, Einwohner, Geschäfte usw.
Versuche, Hinweise zu finden, die dir helfen, die Gegend zu erraten. Zum Beispiel:
-
Wüstenstraße bedeutet Afrika oder den Nahen Osten
-
Kyrillische Buchstaben bedeuten Russland oder angrenzende Regionen
-
Linksverkehr bedeutet Großbritannien, Australien oder Japan
-
Spanische Schilder und Palmen bedeuten Südamerika
Wenn du genug lernst, weißt du sogar, wann du dich in einer Stadt oder auf bekannten Straßen befindest. Nutze alle Informationen, um zu erraten, wo du bist!


4.3 Tipp abgeben
Wenn Sie ungefähr wissen, wo sich der Ort befindet, klicken Sie auf die kleine Weltkarte in der unteren rechten Ecke. Zoomen und ziehen Sie, um den Ort zu finden, an dem Sie den Ort vermuten. Klicken Sie, um Ihre Markierung zu platzieren, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um Ihre Schätzung abzugeben, bevor Ihre Zeit abgelaufen ist.

4.4 Ergebnisse & Statistik
Am Ende jeder Runde siehst du, wie nah du dem tatsächlichen Ziel gekommen bist. Je nachdem, wie nahe du gekommen bist, erhältst du Punkte. Wenn du mit anderen Spielern spielst, kannst du außerdem deinen Punktestand mit dem der anderen vergleichen. So behältst du den Überblick und lernst Geografie!

4.5 Spielende
Nachdem Sie alle Runden abgeschlossen haben, gelangen Sie zur Ergebnisseite. Dort sehen Sie Ihre Gesamtpunktzahl, Ihre Antworten in jeder Runde und Ihre Leistung. Wenn Sie mit anderen gespielt haben, wird deren Platzierung in der Bestenliste angezeigt. Sie können sich außerdem die richtigen Plätze ansehen, Ihre Fehler überprüfen und erneut spielen. Das ist ideal zum Üben und um sich beim nächsten Mal noch mehr herauszufordern!

5. Profil
Auf deiner Profilseite kannst du deinen Anzeigenamen und Avatar ändern und dein Land auswählen. Dort siehst du auch deinen aktuellen Rang, deine Bewertung und deine Spielstatistiken. Du kannst deinen Fortschritt verfolgen, deine Platzierung in Ranglistenspielen einsehen und deine Fortschritte im Laufe der Zeit verfolgen.

6. Einstellungen
Auf der Einstellungsseite können Sie Ihr Spielerlebnis individuell gestalten. Wählen Sie die gewünschte Sprache, schalten Sie Kilometer und Meilen zur Entfernungsmessung ein/aus und schalten Sie die Spieltöne ein/aus. Mit diesen Einstellungen können Sie Ihr Spielerlebnis ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.

7. Freunde
Auf der Freundesseite können Sie Ihre Freunde sehen, Freundschaftsanfragen senden und empfangen sowie blockierte Freunde finden. Fordern Sie Freunde über die Suchfunktion im Hauptmenü an, um einen Spieler nach Namen zu finden. Die Verwaltung Ihrer Freundesliste erleichtert das gemeinsame Spielen und die Kommunikation mit anderen Spielern.

8. Spielverlauf
Auf der Seite „Spielverlauf“ können Sie alle Ihre vergangenen Spiele einsehen. Sie erhalten Datum und Uhrzeit des Spiels, den Gewinner und die Spieldauer. Sie können sogar auf jedes Spiel klicken, um detaillierte Ergebnisse anzuzeigen und Ihre Leistung Runde für Runde zu analysieren.

9. Bestenliste
Die Bestenliste zeigt die bestbewerteten Spieler. Sie können zwischen Weltranglisten, Ihrer Region, Ihrem Land und Ihren Freunden wechseln. So wissen Sie immer, wo Sie stehen und wie Sie im Vergleich zu anderen Spielern weltweit oder nur im Vergleich zu Ihren Mitspielern abschneiden. Öffnen

10. Community-Karten
10.1 Kartenbibliothek
Alle von Benutzern erstellten Karten können in Community-Karten angezeigt werden. Sie haben Zugriff auf alle Karten, Top-Karten, Ihre Karten, beliebte Karten, Karten Ihrer Freunde und offizielle Karten nach Region. Wenn Sie eine Karte berühren, werden Informationen und Orte angezeigt und Sie können spielen. Nach dem Spielen können Sie die Karte liken, wenn sie Ihnen gefallen hat. Öffnen

10.2 Meine Karten
Alle Ihre Karten werden auf Ihrer Profilseite angezeigt. Sie können eine Karte erneut abspielen, ihre Veröffentlichung rückgängig machen, löschen oder bearbeiten. Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der Verwaltung und Entwicklung Ihrer individuellen Inhalte.

10.3 Karte erstellen
Auf der Seite „Karte erstellen“ können Sie Ihre eigene Karte erstellen. Sie können Orte manuell hinzufügen, auf der Karte auswählen oder aus einer JSON-Datei importieren. Anschließend müssen Sie Ihrer Karte vor dem Posten einen Titel und eine Beschreibung geben. Es ist toll, coole Orte mit anderen zu teilen. Erstellen

11. Clans
11.1 Gründe deinen eigenen Clan
Du kannst einen Clan über das Hauptmenü auf der rechten Bildschirmseite erstellen. Beim Erstellen eines Clans musst du einen Clannamen, ein kurzes Tag (bis zu 5 Zeichen) und eine Beschreibung festlegen. Der Slogan ist frei wählbar – vielleicht beschreibt er deine Persönlichkeit oder deine Ziele oder ist etwas Leichtes wie: „Meister des Unbekannten, verbunden durch Karten und Neugier.“ Du kannst auch einen Discord-Einladungslink zu deinem Clan hinzufügen, wenn du im Spiel mit den Mitgliedern sprechen möchtest.
Hinweis: Um einen Clan zu gründen oder einem beizutreten, musst du 10 Ranglistenspiele spielen. Erstellen

11.2 Deine Clan-Seite
Dein Clanprofil zeigt dir alle relevanten Details: Clanname, Bewertung, Beschreibung und Mitgliederliste. Anschließend folgt ein Aktivitäts-Feed des Clans mit Ereignissen wie beigetretenen Mitgliedern, zugewiesenen Rollen, gelöschten Mitgliedern und weiteren Informationen. Mit den entsprechenden Berechtigungen kannst du die Rolle eines Mitglieds ändern oder es aus dem Clan löschen. Es gibt außerdem eine Schaltfläche „Clan bearbeiten“, über die du alle Einstellungen und Rollen bearbeiten kannst (siehe Abschnitt unten).

11.3 Clan bearbeiten
Auf der Seite „Clan bearbeiten“ können Sie die allgemeinen Informationen des Clans bearbeiten: Name, Tag, Beschreibung und Discord-Link durch jemanden mit der entsprechenden Rolle. Sie haben auch Kontrolle über Rollen und Berechtigungen im Clan – z. B. wer neue Mitglieder einladen, Rollen bearbeiten oder Clan-Einstellungen bearbeiten darf. Dies gibt Ihnen Flexibilität bei der Organisation und Verwaltung Ihres Clans.

11.4 Clanwertung
Die Leistung seiner Mitglieder in Ranglistenspielen beeinflusst auch unmittelbar die Rangliste eines Clans. Sobald ein Clanmitglied ein Ranglistenspiel beendet, beeinflusst sein Wertungsgewinn oder -verlust auch die Clan-Rangliste. Der Wert variiert je nach Wertungsunterschied zwischen Spieler und Gegner. Aktive und gute Spieler tragen zum Aufstieg ihres Clans bei. Neue Clans haben alle eine Wertung von 1000.
